Wie erkenne ich guten Wein für ein romantisches Dinner: Kombinationen und Tipps
Guter Wein rundet ein romantisches Abendessen perfekt ab
Zu vielen Anlässen wie einem Geburtstag, einem romantischen Abendessen zum Valentinstag oder zum Hochzeitsjubiläum ist ein guter Wein zum gemeinsamen Abendessen ideal; Liebe geht schließlich durch den Magen. Mit selbstgemachten Gerichten und dem passenden Wein wird das romantische Dinner zu einem unvergesslichen Erlebnis und zum echten Highlight. Doch wie erkenne ich guten Wein, was macht ihn aus und wie kann man welchen Wein am besten kombinieren? Diesen Fragen widmen wir uns hier und schaffen ein wenig Klarheit.
Wie Sie den besten Wein für Ihr Abendessen auswählen – die Reihenfolge machts
Wenn Sie zum Dinner mehrere Weine ausprobieren und genießen wollen, sollten Sie die Reihenfolge beachten, denn hierfür gibt es einige wichtige Grundregeln:
- Leichte Weine sollten vor schweren und süßen Weinen serviert werden.
- Junger Wein sollte vor alten und trockenen oder halbtrockenen Weinen genossen werden.
- Genießen Sie Weißwein unbedingt vor Rotwein – Dessertweine sind hier eine Ausnahme.
Guter Wein bleibt nur gut, wenn er gut gelagert wird
Der beste Wein nützt am Ende wenig, wenn er nicht richtig gelagert wird. Reife Rotweine wie Merlot, Dornfelder oder Regent sollten eine Trinktemperatur von 18°C haben, damit sie das Aroma perfekt entfalten. Leichte Rotweine wie Grenache oder Spätburgunder können hingegen bei 16°C besser schmecken. Weißwein hingegen wird deutlich kühler serviert. Schwere Sorten wie Grauburgunder oder Chardonnay werden bei etwa 12°C bis 13°C serviert, während leichte Weißweine wie Sauvignon Blanc oder Riesling eher bei 11°C serviert werden. Nicht jeder hat für die optimale Lagerung einen Weinkeller zuhause. Eine Alternative ist daher ein guter Weinklimaschrank, bei dem Sie den Wein je nach Sorte optimal lagern können. Entscheiden Sie sich für einen Haier Weinklimaschrank, um den Wein optimal zu lagern und so all seine Düfte und Aromen bestmöglich zu erhalten.
Kombinationsvorschläge für ein romantisches Dinner
Wenn Sie Wild mögen, können Sie dies hervorragend zu einem besonderen Candle-Light-Dinner servieren. Es kann hervorragend mit einem roten Burgunder, bestenfalls einem Pinot Noir serviert werden, der durch sein süßes Aroma einen tollen Kontrast zum Reh bietet.
Bei typisch französischen Gerichten wie Rinderbraten oder Coq au Vin eignet sich am besten der gleiche Wein, der auch für die Zubereitung des Gerichts verwendet wurde. Ein kräftiger Bordeaux oder Burgunder sorgt dafür, dass die Aromen auch nach langem Schmoren erhalten bleiben.
Zu Vorspeisen, Snacks und Hausmannskost eignen sich hervorragend trockene Rotweine wie ein Blauer Zweigelt oder ein Bardolino, denn sie wirken sanft, haben aber dennoch eine primäre Fruchtnote, was sich hervorragend einfügt. Generell eignen sich leichte Rotweine hervorragend zu Abendbrot, Eiergerichten, Snacks und Salaten.
Bei Weißwein können Sie sich an die Regel halten, dass zu hellem Fleisch wie Geflügel oder Fisch eher Weißwein serviert wird. Je würziger das Fleisch ist, desto kräftiger sollte auch der Wein sein. Zu Fisch passt hervorragend ein Weißburgunder oder ein leichter Riesling mit Zitrusnote.
Auch zu asiatischem Essen aus dem Wok passt ein fruchtiger Riesling hervorragend, denn er mildert die Schärfe. Bei weniger scharfen Gerichten oder einem vegetarischem Dinner passt hervorragend ein leichter Weißwein mit exotischen Nuancen wie Mango, Maracuja oder Melone. Ideal ist zum Beispiel ein trockener Sauvignon Blanc.
Welcher Wein zu welchen Speisen passt
Bevor Sie sich mit passenden Weinen zu Ihrem Essen befassen, sollten Sie wissen, was eigentlich ein lieblicher Wein ist. Er hat einen höheren Zuckergehalt als ein trockener oder halbtrockener Wein. Er ist jedoch nicht so zuckerhaltig wie ein Wein, der als süß bezeichnet wird. Er liegt von der Süße her also zwischen süßem und feinherbem Wein.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen guten Wein erkennen, ist dies eigentlich ganz einfach. Je länger der Duft eines Weines in der Nase anhält, desto hochwertiger ist er üblicherweise. Riecht er modrig, nach Kork oder feuchtem Spüllappen, ist er verkorkt. Wenn er nach nichts riecht, ist es entweder kein guter Wein oder er ist vielleicht zu kalt.
Auch die Frage, welcher Wein zu Rehrücken passt, ist einfach zu beantworten, denn zum Geschmack von Wild passt hervorragend ein roter Burgunder. Idealerweise servieren Sie es mit einem Pinot Noir, denn das fruchtig-süße Aroma bildet einen idealen Kontrast.
Zu Nudelgerichten und dem Klassiker Carbonara aus der italienischen Küche eignet sich ein kräftiger Wein sehr gut, damit er in der würzigen Sauce nicht untergeht. Ein guter, kräftiger Rotwein ist hier die ideale Wahl.
In der Spargelsaison passt als Wein zu Spargel ein herzhafter Partner. Hier kommen ein Pfälzer Riesling oder ein kräftiger Grauburgunder hervorragend zur Geltung. Auch ein Chardonnay ist eine gute Wahl zu Spargel.