• Angebote & Aktionen
Blog
Kühlschrank mit Humidity Control: Warum sie wichtig ist
07 August 2023

Humidity Control im Kühlschrank: Warum es wichtig ist

Die Aufgabe eines Kühlschranks ist im Grunde sehr simpel: Er soll Lebensmittel kühlen und diese frisch halten, sodass sie so lange wie möglich genießbar sind.

Und diese Aufgabe erfüllen Kühlschränke seit ihrer Erfindung Anfang des 20. Jahrhunderts immer besser. Heutzutage steckt in den vermeintlich einfachen Haushaltsgeräten jede Menge Technologie und intelligentes Design. 

Dadurch werden moderne Kühlschränke nicht nur ihre Aufgabe des Kühlens von Lebensmitteln besser erfüllen, sondern altbekannte Probleme der Geräte können so vermindert oder sogar verhindert werden.

Eine der Schwierigkeiten, die wohl jede Person kennt, ist die Luftfeuchtigkeitskontrolle. In einfachen Kühlschränken lässt sich diese nur schwierig bis gar nicht kontrollieren. Oft kommt es da zur Bildung von Kondenswasser, was dann im nächsten Schritt für ein schnelleres Verderben der Lebensmittel führen kann.

Ein Kühlschrank mit Humidity Control ist also nicht nur eine technische Spielerei oder ein Luxus Add-on, sondern eine nützliche technische Neuerung, die sich lohnt! Denn ein Kühlschrank mit Humidity Control kann das Verderben von Lebensmitteln verhindern und macht es möglich, die Temperatur zu kontrollieren. 

Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die Kühlschränke mit Humidity Control von Haier vor.  

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen der Feuchtigkeitskontrolle im Kühlschrank.

Wie funktioniert Humidity Control?

Dass es möglich ist, die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank zu kontrollieren, ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Technologie mit einer Vielzahl an innovativen Neuerungen, die dafür sorgen, dass Lebensmittel länger frisch bleiben und ihr Geschmack erhalten bleibt. 

Die Kombi-Kühlschränke der 3D 60 SERIE 5 von Haier sind mit einer besonderen Technologie ausgestattet. „Fresher Techs“ sorgen dafür, dass Lebensmittel doppelt so haltbar und frisch bleiben.

Aber was steckt hinter dieser modernen Technologie?

Die 3D Kombi-Kühlschränke von Haier sind alle mit einem durchdachten Schubladensystem ausgestattet. Die einzelnen Fächer sind dabei für unterschiedliche Lebensmittel besonders gut geeignet. Sie haben die idealen Bedingungen, um die jeweiligen Lebensmittel frisch und haltbar zu halten. Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur lassen sich für die einzelnen Fächer und Kühlzonen individuell regulieren. Das ist die Grundlage der Humidity Control im Kühlschrank.

Obst und Gemüse benötigen zum Beispiel eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bei einem Wert von ca. 90 Prozent fühlt sich das meiste Obst und Gemüse am wohlsten. Dabei gelten natürlich einige Ausnahmen. Südfrüchte wie Bananen, Mangos oder Papayas lagern nur ungern im Kühlschrank. 

Sie mögen es entsprechend ihrer Herkunftsländer eher warm und verlieren durch eine zu kühle Lagerung an Geschmack und verderben gleichzeitig schneller. Genau diesem Phänomen können Sie mit etwas Hintergrundwissen über die angemessene Lagerung und Temperatur entgegenwirken. 

Und ein Kühlschrank mit eingebauter Luftfeuchtigkeitsregulierung tut dann sein übrigens und lässt die Lebensmittel so lange wie möglich so frisch und lecker wie möglich erhalten bleiben.

Dafür ist das Fach in der „Humidity Zone“ des Kühlschranks nicht nur mit der optimalen Temperatur für Obst und Gemüse eingestellt, sondern sorgt mit der „Humidity Control System“ Technologie dafür, dass der Feuchtigkeitsgehalt im Obst- und Gemüsefach bei stabilen 90 Prozent bleibt

Gleichzeitig wird dabei auch verhindert, dass sich Feuchtigkeit in der „Humidity Zone“ ansammelt und sich Tropfen oder gar Pfützen in der Schublade bilden. Denn das würde die Lebensmittel in der Schublade früher oder später beschädigen und zu ihrem Verderben und Schimmel führen. 

Das technische Geheimnis hinter der HCS (Humidity Control System) ist in den Wänden des Fachs und der Schublade versteckt. Durch eine Membran aus Pflanzenfasern ist es möglich, dass einerseits die Luft und die Kälte zirkulieren kann und dabei gleichzeitig die Feuchtigkeit reguliert wird. 

Aber nicht nur das Obst und Gemüse Fach in der „Humidity Zone“ macht es möglich, die Luftfeuchtigkeit im 3D Kombi-Kühlschrank von Haier zu regulieren. Neben der „Humidity Zone“ gibt es auch einen Bereich, der je nach Bedarf ganz individuell eingestellt werden kann. 

Über einen einfach zu bedienenden Regler an der hinteren Wand des Kühlschrankinneren lässt sich die Temperatur in der „My Zone“ ganz einfach hoch und herunter regulieren. Die Temperatur für die „My Zone“ ist ganz separat vom restlichen Kühlschrank einstellbar und reicht von der Stufe „Chiller“ von 0 Grad Celsius über eine Frischezone für empfindliche Lebensmittel bis zu einer idealen Temperatur für Obst und Gemüse.

Weitere technische Faktoren, die die 3D Kühl-Gefrierkombinationen von Haier besonders benutzerfreundlich und modern machen, sind die LED-Beleuchtung und die praktischen Schubfächer, die für eine gute Übersicht sorgen und alle Lebensmittel leicht erreichbar machen. Durch das ergonomische Design der Kühlschränke wird außerdem sichergestellt, dass so wenig kalte Luft wie möglich beim Öffnen entweicht. Dadurch werden die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit stabil gehalten, sie sparen Energie und sorgen dafür, dass die Lebensmittel lange frisch und genießbar bleiben. 

Wie sollten Lebensmittel optimal gelagert werden?

Mit einem Kühlschrank mit Humidity Control haben Sie das perfekte Haushaltsgerät, um Lebensmittel lange frisch zu halten und Ihre Nährstoffe zu erhalten.

Doch das allein reicht nicht ganz aus. Um die intelligenten Schubladen mit unterschiedlichen Temperaturreglern und Luftfeuchtigkeitszonen auch optimal nutzen zu können, lohnt es sich, zu informieren, welche Lebensmittel wie gelagert werden müssen. Denn die „Humidity Zone“ mit einer stetigen Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent ist für Obst, Gemüse und Salate ideal. 

Andere Lebensmittel würden jedoch bei einer so hohen Luftfeuchtigkeit besonders schnell verderben und sollten deshalb bei einer möglichst geringen Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. Dazu zählen besonders empfindliche Lebensmittel wie Käse oder Wurst. Wurst und Fleisch benötigen dabei niedrigere Temperaturen als Käse und Milchprodukte. 

Im Kühlschrank gilt dabei die Faustregel, dass die Temperatur von unten nach oben aufsteigt – warme Luft steigt bekanntlich nach oben. Gekochte Lebensmittel, angefangene Gläser und Konserven vertragen die höchsten Temperaturen und können dementsprechend weit oben gelagert werden. Eier sind ebenfalls relativ temperaturunempfindlich und finden meist in der Tür des Kühlschranks Platz.

Weiterhin ist wissenswert, dass ein gut gefüllter Kühlschrank Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit am stabilsten hält und wenig Schwankungen zustande kommen. Mit einem Kühlschrank mit Humidity Control ist es also kein Problem, vielleicht nur einmal in der Woche einen großen Einkauf zu machen und den Kühlschrank gut zu befüllen. 

Denn mit einem klugen System zur Luftfeuchtigkeitsregulierung bleiben frische und verderbliche Lebensmittel länger frisch. So sparen Sie Energie und Zeit für die schönen Dinge – Essen zum Beispiel.