• Angebote & Aktionen
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
30-Tage-Rückgaberecht
30-Tage-Rückgaberecht
Blog
Klassisches Pfannkuchen Grundrezept: Schritt für Schritt zum Genuss
15 Juli 2025

Klassisches Pfannkuchen Grundrezept: Schritt für Schritt zum Genuss

Pfannkuchen gehören zu den beliebtesten Gerichten in vielen Haushalten. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob süß mit Marmelade, Schokolade oder Obst oder herzhaft mit Gemüse und Käse – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Doch das Wichtigste bleibt das Grundrezept, das es Dir ermöglicht, in kürzester Zeit fluffige und köstliche Pfannkuchen zu zaubern. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Pfannkuchen schnell zubereitest und was Du dabei beachten solltest.

Die richtigen Zutaten für Deine Pfannkuchen

Bevor es ans Kochen geht, benötigen wir die richtigen Zutaten. Das Tolle an diesem Pfannkuchen-Rezept ist, dass Du keine exotischen Zutaten brauchst. Mit ein paar einfachen Basics hast Du die Grundlage für Dein leckeres Pfannkuchen-Erlebnis:

  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker (optional, je nach Vorliebe)

Die meisten dieser Zutaten hast Du vermutlich schon in Deiner Küche und Du kannst gleich loslegen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für fluffige Pfannkuchen

1. Mehl und Flüssigkeit mischen

Als erstes das Mehl und die Milch miteinander zu vermenge, gebe dazu das Mehl in eine Schüssel und füge nach und nach unter ständigem Rühren die Milch dazu, um Klumpen zu vermeiden. Wenn Du möchtest, kannst Du auch eine Prise Salz und etwas Zucker hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.

2. Eier einrühren

Nachdem Du die Milch und das Mehl gut miteinander vermengt hast, kommen nun die Eier ins Spiel. Die Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und dann zum Mehl und der Milch dazugeben. Rühre nun alles gut durch, bis der Teig eine gleichmäßige Masse ist. Der Teig sollte weder zu dick noch zu dünn sein – er sollte eine leicht flüssige, aber sämige Textur haben.

3. Teig ruhen lassen

Für besonders fluffige Pfannkuchen ist es eine gute Idee, den Teig für etwa 30 Minuten ruhen zu lassen. In dieser Zeit können sich die Zutaten noch besser verbinden und der Teig bekommt mehr Struktur. Wenn Du es eilig hast, kannst Du diesen Schritt auch überspringen, aber wenn Du Zeit hast, lohnt es sich den Teig ruhen zu lassen.

4. Pfanne vorbereiten

Während der Teig ruht, erhitzt Du eine Pfanne auf mittlerer Hitze. Gib einen kleinen Löffel Butter oder etwas Öl in die Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne heiß ist, aber nicht raucht – dadurch wird der Pfannkuchen gleichmäßig gebräunt. Mit einem Haier Induktionskochfeld erreichst Du schnell die gewünschte Temperatur und kannst die Hitze exakt regulieren und Deine Pfannkuchen gelingen perfekt.

5. Pfannkuchen backen

Wenn die Pfanne heiß genug ist, gib eine kleine Menge des Teigs in die Pfanne. Du kannst mit einem Schöpflöffel oder einer kleinen Kelle arbeiten. Die Menge sollte so bemessen sein, dass der Teig sich gleichmäßig in der Pfanne verteilt, aber nicht zu dünn ist. Lass den Pfannkuchen ca. 1-2 Minuten auf der einen Seite backen, bis sich Bläschen bilden und die Ränder fest werden. Dann kannst Du den Pfannkuchen vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen. Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Teig.

6. Servieren und genießen

Sobald Deine Pfannkuchen fertig sind, kannst Du sie nach Belieben garnieren. Ob mit frischem Obst, Puderzucker, Marmelade oder auch herzhaft mit Käse und Schinken – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Pfannkuchen sind vielseitig und lassen sich sowohl süß als auch salzig kombinieren.

Tipps für die perfekten Pfannkuchen

  • Richtige Hitze: Achte darauf, dass die Pfanne die richtige Temperatur hat. Ist sie zu heiß, verbrennen die Pfannkuchen außen, während sie innen noch nicht durch sind. Ist sie zu kalt, werden die Pfannkuchen nicht schön goldbraun. Eine mittlere Hitze ist ideal.
  • Teig anpassen: Wenn Du den Teig lieber dicker oder dünner möchtest, kannst Du die Menge der Milch nach Belieben ändern. Dünnflüssigerer Teig ergibt sehr zarte, fast crêpeartige Pfannkuchen, während dickerer Teig für fluffigere Ergebnisse sorgt. Wenn Du beim Backen einen Haier Backofen nutzt, kannst Du sogar sicherstellen, dass Deine Pfannkuchen bei konstant niedriger Temperatur warmgehalten werden, während Du den Rest ausbackst. Haier Backöfen bieten eine präzise Temperatureinstellung, die die perfekte Wärme für jedes Gericht garantiert.

Warum Haier Küchengeräte eine wertvolle Unterstützung sind

Die Zubereitung von Pfannkuchen wird durch die Verwendung von modernen Küchengeräten wie unseren Induktionskochfeldern und Backöfen noch einfacher. Mit Haier hast Du die Möglichkeit, die Temperatur schnell und genau zu steuern, was besonders bei der Zubereitung von Pfannkuchen wichtig ist. Ein Haier Induktionskochfeld sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, sodass Deine Pfannkuchen gleichmäßig goldbraun werden und nicht verbrennen. Auch der Haier Backofen hilft Dir dabei, Deine Pfannkuchen warm und gleichzeitig saftig zu behalten, während Du die restlichen ausbackst.

Genuss im Handumdrehen

Mit diesem einfachen und schnellen Pfannkuchen Grundrezept kannst Du im Handumdrehen leckere, fluffige Pfannkuchen zaubern, die Deine Familie und Freunde lieben werden. Durch die Verwendung von praktischen Haier Küchengeräten, wie dem Induktionskochfeld und dem Backofen, kannst Du Deine Zeit in der Küche optimal nutzen und jedes Mal perfekte Pfannkuchen genießen. Wir hoffen, Du hast Spaß beim Ausprobieren und Entdecken der vielen Variationen, die dieses Rezept bietet. Guten Appetit!