• Angebote & Aktionen
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
30-Tage-Rückgaberecht
30-Tage-Rückgaberecht
Blog
energy labels
07 Mai 2025

Wäschetrockner: wie man das neue Energieetikett liest

Ab Juli 2025 sind die neuen Energieetiketten auch auf den Haushaltswäschetrocknern zu finden. Die von der EU genehmigte Überarbeitung der Parameter spiegelt die verbesserten Energiestandards bei der Produktion der Elektrohaushaltsgeräte wider. Hinter der Einführung des Etiketts mit den neuen Energieklassen stecken zwei Ziele: Einerseits hilft es den Verbrauchern, vollständige Informationen zu erhalten, andererseits regt es die Unternehmen dazu an, immer nachhaltigere und wirtschaftlichere Geräte zu entwickeln.
Sehen wir uns die wichtigsten Änderungen an, die auf den neuen Etiketten der Wäschetrockner zu finden sind und welche Veränderungen sie beim häuslichen Energieverbrauch mit sich bringen.

Wie wird das neue Energieetikett für Wäschetrockner aussehen?

Ab dem 1. Juli 2025 werden auch Haier-Wäschetrockner mit dem neuen europäischen Energielabel versehen, das die „Plus“-Klassen abschafft und eine Skala von A bis G einführt. Somit kann ein Modell, das bislang als A+++ galt, künftig in Klasse C oder B eingestuft werden, während ein A++-Modell auf E oder D herabgestuft werden könnte.
Das neue Label bringt strengere und modernisierte Bewertungskriterien mit sich, ohne die eigentliche Leistung der Geräte zu beeinträchtigen. Die neue Klassifizierung soll Verbrauchern präzisere Informationen zur Energieeffizienz bieten und gleichzeitig die Weiterentwicklung energieeffizienter Technologien anregen.

Wie man den besten Wäschetrockner mit geringem Stromverbrauch erkennt

Wenn Sie ab Juli 2025 beschließen, einen neuen Wäschetrockner zu kaufen, werden Sie auf dem Etikett sicher zahlreiche hilfreiche Informationen finden, die Ihnen bei der Orientierung helfen und die wichtigsten Eigenschaften der Wäschetrockner mit geringem Stromverbrauch nennen.
Abgesehen von der neuen Skala wird es ein paar Änderungen in der Art und Weise geben, wie die Schlüsselinformationen auf dem neuen Energieetikett präsentiert werden.
Der Energieverbrauch ist in Kilowattstunden pro 100 Zyklen angegeben, um so eine klarere Schätzung der Verbrauchskosten auf regelmäßiger Basis zu liefern.
Es sind auch aktualisierte Daten über die durchschnittliche Dauer der Trocknerprogramme und das Geräuschniveau zu finden – zwei wichtige Elemente für all jene, die ein effizientes, leises und praktisches Elektrohaushaltsgerät suchen. Der Geräuschpegel des Wäschetrockners wird in Dezibel angegeben. Er liefert Ihnen eine Einschätzung der Lärmbelästigung des laufenden Geräts in einem Meter Entfernung. Dieses Detail ist vor allem dann noch hilfreicher, wenn Sie einen in die Waschmaschine integrierten Wäschetrockner, d.h. einen modernen Waschtrockner wählen.

Viele Details und Informationen über die Eigenschaften des Wäschetrockners

Auf dem Energieetikett der Wäschetrockner werden außerdem weitere hilfreiche Informationen angeführt, welche die Daten über den jährlichen Energieverbrauch ergänzen.
So erfahren Sie die Kondensationseffizienz, eine wichtige Angabe, um die Fähigkeit zur Begrenzung der in die Luft abgegebenen Feuchtigkeit eines Wäschetrockners zu herauszufinden. So bewerten die Tests, die durchgeführt werden, um die Trocknungseffizienz des jeweiligen Geräts zu bestimmen, wie viel Feuchtigkeit am Ende jedes Trocknungszyklus noch übrig ist. Wenn die vorhandene Feuchtigkeit unter 10 Prozent liegt, erhält man das höchste Rating.

Die Füllmenge, die auf dem neuen Energieetikett angegeben ist, wird getrennt für synthetische und Baumwollstoffe angeführt, um eine präzisere und realistischere Information zu liefern.
Wie von den neuen Kennzeichnungen vorgesehen, wird jede Angabe des Wäschetrockners von klaren Symbolen begleitet, welche die Informationen auf einen Blick verständlich machen.

Ein weiteres interessantes Detail ist ein QR-Code auf allen Etiketten eines neuen Wäschetrockners. Dieses Tool hilft Ihnen dabei, zu detaillierteren Informationen über das Produkt direkt über eine Online-Datenbank der Europäischen Union zu gelangen, von der Sie auch das detaillierte Datenblatt des neuen Wäschetrockners mit geringem Stromverbrauch herunterladen können.

Neues Energieetikett und neue Normvorschrift über die Ersatzteile

Dank dieser Aktualisierung ist das Etikett ab Juli 2025 nicht mehr nur ein Mittel, um die Energieklassen des Wäschetrockners hervorzuheben. Es wird auch zur verlässlichen Quelle für detaillierte Informationen, die nötig sind, wenn man von den zahlreichen Modellen, die im Geschäft ausgestellt sind, einen Wäschetrockner kaufen möchte, der hohe Leistungen und einen verringerten Energieverbrauch verbindet. Achtung: Mit Inkrafttreten des neuen Energieetiketts sieht die Normvorschrift auch vor, dass für alle ab 1. Juli 2025 im Handel erhältlichen Wäschetrockner-Modelle auch Ersatzteile für Reparaturen – vom Bullauge zu den Kondensatpumpen, von der Software zu den Flusen- und Luftfiltern – verfügbar sind.