• Angebote & Aktionen
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Kostenloser Versand in 48h
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
Bezahlen mit Klarna, Paypal & Kreditkarte
30-Tage-Rückgaberecht
30-Tage-Rückgaberecht
Blog
Bikini & Badeanzug richtig waschen & pflegen
18 September 2025

Bikini & Badeanzug richtig waschen und pflegen

Ein Bikini ist oft mehr als nur ein Kleidungsstück – er ist ein treuer Begleiter an Strand, Pool und See und sorgt für unvergessliche Sommertage. Damit er auch nach vielen Einsätzen seine Farbe, Form und Elastizität behält, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Ratgeber erfährst Du, wie Du Deinen Bikini waschen solltest, um ihn lange wie neu aussehen zu lassen. Außerdem zeigen wir, wie Haier Waschmaschinen Dich mit speziellen Funktionen dabei unterstützen können.

Pflege vor dem ersten Tragen

Auch ein neuer Bikini sollte vor dem ersten Einsatz kurz mit kaltem Wasser ausgespült oder im Schonwaschgang gereinigt werden. So entfernst Du Produktionsrückstände und fixierst die Farben besser. Das verringert das Risiko, dass sich beim ersten Baden Farbe ins Wasser löst oder das Material unangenehm riecht.

Warum besondere Pflege so wichtig ist

Empfindliche Materialien verstehen

Ein Bikini besteht meist aus Polyamid und Elasthan. Diese Materialien sind flexibel, schnelltrocknend und formbeständig – jedoch empfindlich gegenüber Hitze, Chlor, Salzwasser und aggressiven Waschmitteln.

Belastung durch Sonne und Wasser

UV-Strahlen, Salzwasser und Chlor können die Fasern schwächen und die Farben ausbleichen. Werden Rückstände nicht sofort ausgewaschen, leidet die Lebensdauer deutlich.

Sofortmaßnahmen nach dem Tragen

Ausspülen mit klarem Wasser

Spüle Deinen Bikini direkt nach dem Schwimmen gründlich mit kaltem Wasser aus. So entfernst Du Chlor, Salz und Sonnencreme, bevor sie das Material angreifen.

Nicht in der Sonne trocknen

Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben verblassen lassen und das Material austrocknen. Lufttrocknung im Schatten ist die bessere Wahl.

Bikini waschen – so geht’s richtig

Handwäsche bevorzugen

Die schonendste Methode ist, den Bikini per Hand zu waschen. Verwende lauwarmes Wasser und ein mildes Feinwaschmittel. Lasse den Bikini kurz einweichen, bewege ihn sanft und spüle ihn gründlich aus.

Maschinenwäsche nur im Ausnahmefall

Falls Maschinenwäsche nötig ist, nutze ein Wäschesäckchen und den Fein- oder Handwaschgang mit maximal 30 °C. Vermeide starkes Schleudern, um die Elasthanfasern nicht zu überdehnen.

Vorsicht bei Waschtemperaturanzeigen

Nicht jede Temperaturanzeige an der Waschmaschine ist absolut exakt. Gerade bei empfindlichen Materialien wie einem Bikini kann schon ein Unterschied von wenigen Grad den Stoff belasten. Prüfe, ob Deine Maschine über eine präzise Temperatursteuerung verfügt – bei modernen Waschmaschinen ist dies Standard und sorgt dafür, dass das Wasser nicht heißer wird als eingestellt.

Waschmittel & Zusätze

Mild und schonend

Verwende ein flüssiges Feinwaschmittel, das bleichmittelfrei ist und keine aggressiven Enzyme enthält.

Kein Weichspüler

Weichspüler zerstört mit der Zeit die Elastizität von Elasthan – der Bikini verliert schneller seine Form.

Trocknen & Aufbewahren

Lufttrocknung bevorzugen

Breite den Bikini auf einem Handtuch aus oder hänge ihn locker auf, damit er seine Form behält.

Richtig lagern

Lagere den Bikini an einem trockenen, kühlen Ort. Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung und unangenehme Gerüche.

Häufige Fehler beim Bikini waschen

  • Waschen bei zu hohen Temperaturen
  • Einsatz von Bleichmitteln
  • Trocknen in direkter Sonne
  • Verwendung von Weichspüler
  • Langes Liegenlassen in feuchtem Zustand

Profi-Tipps für maximale Langlebigkeit

Wechsel zwischen mehreren Bikinis

So kann jedes Teil „ruhen“ und trocknen – das schont die Fasern.

Flecken sofort behandeln

Sonnencreme- oder Ölflecken am besten sofort mit mildem Flüssigwaschmittel vorbehandeln.

Vorsicht bei heißen Quellen

Thermalwasser kann die Fasern schädigen – nach dem Baden sofort ausspülen.

Spezialpflege für verzierte Bikinis

Handwäsche bei empfindlichen Details

Bikinis mit Perlen, Pailletten oder Schnallen niemals in der Maschine waschen – diese können sich lösen oder brechen.

Sanftes Trocknen

Solche Modelle immer flach liegend trocknen, um Verformungen zu vermeiden.

Nachhaltige Materialien richtig pflegen

Besonderheiten beachten

Recycelte Polyesterfasern oder Bio-Baumwolle benötigen oft spezielle Waschmittel ohne optische Aufheller.

Umweltfreundliche Trocknung

Immer lufttrocknen, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Fasern zu schonen.

Haier-Technologie für schonendes Waschen

Feinwaschprogramme

Unsere Waschmaschinen bieten spezielle Feinwäsche-Programme, die niedrige Temperaturen und sanfte Trommelbewegungen kombinieren.

Automatische Beladungserkennung

Die Maschine erkennt die Wäschemenge und passt Wasser- und Energieverbrauch optimal an.

Hygienische Reinigung bei niedrigen Temperaturen

Dank innovativer Trommelstrukturen entfernt Haier auch bei 30 °C Salz-, Chlor- und Cremerückstände zuverlässig.

Vergleich Handwäsche vs. Maschinenwäsche

Handwäsche – maximale Schonung

Perfekt für empfindliche Stoffe und Verzierungen.

Maschinenwäsche – bequemer, aber riskanter

Geeignet für robuste Modelle – immer mit Wäschesäckchen und niedriger Temperatur.

Bikini richtig pflegen:

  • Nach jedem Tragen mit kaltem Wasser ausspülen
  • Handwäsche mit mildem Waschmittel bevorzugen
  • Maschinenwäsche nur im Wäschesäckchen und bei max. 30 °C
  • Kein Weichspüler, kein Bleichmittel
  • Lufttrocknen im Schatten
  • Trocken und locker lagern

Bikinis mit langer Lebensdauer

Das richtige Bikini waschen entscheidet darüber, wie lange Form, Farbe und Elastizität erhalten bleiben. Mit einer Kombination aus Handwäsche, mildem Waschmittel und schonendem Trocknen verlängerst Du die Lebensdauer Deiner Bademode erheblich. Unsere Waschmaschinen unterstützen Dich mit sanften Programmen und intelligenter Technik – so pflegst Du Deinen Bikini professionell und nachhaltig.